Germany | Finland | Saint Petersburg | Italy

Home

Aktuelles

Pfarrei

Einrichtungen & Angebote

Gemeinschaften & Verbände

Kirche & Glaube

Missbrauchsstudie & Schutzkonzept

Datenschutz & Impressum

St. Antonius Niedereyll
aldekerkaussen21920x500.jpg

Wie bei den meisten anderen Bruderschaften ist das genaue Gründungsjahr der St. Antonius Bruderschaft Niedereyll nicht bekannt. Schriftliche Unterlagen sind nur aus der Zeit nach dem 1. Weltkrieg erhalten. Einzige Informationsquelle aus dem Vereinsleben vor dieser Zeit ist das bis heute erhaltene Konigssilber.

Antonius_EyllDer Heimatforscher Heinrich Sommer kam 1922 zu dem Schluss, dass die Bruderschaft 1424 gegründet wurde. Dieser Jahr wird seit dem als Gründungsjahr geführt.

In den vergangenen Jahrhunderten hat sich das Leben in Eyll natürlich grundlegend geändert. Früher galt es als Verbund in schwierigen Zeiten zusammen zu halten und das Dorf gegen die verschiedensten Bedrohungen zu verteidigen. Von diesen Bedrohungen ist Gott sei Dank nicht mehr viel übrig geblieben. Und doch ist Zusammenhalt auch heute noch ein maßgeblicher Bestandteil des Vereinslebens.

Außer bei der obligatorischen Generalversammlung anlässlich des Patronatsfest im Januar treffen sich die Mitglieder u.a. regelmäßig zum Eier- und Schinkenessen sowie zum Blauen Montag, auf dem im Wechsel der Posten des Majors und sein Adjutant ausgehöht werden.

Höhepunkt stellt aber sicherlich das Schützenfest alle 5 Jahre dar, zu dem die Eyller Straße zu Ehren des Hofstaates auf ganzer Länge üppig geschmückt wird. Unser aktueller König Willi Quinders regiert mit Königin Kathi noch bis 2017, um dann an Christi Himmelfahrt das Königssilber an seinen Nachfolger zu übergeben. Bis dahin begleiten ihn seine Minister Ulrich Schröder mit Hofdame Gertrud und Hans-Josef Mevissen mit Hofdame Margret.

Neben dem internen Vereinsleben versucht die Bruderschaft sich auch nach außen einzubringen. Den Wurzeln entsprechend spielt die Kirche eine nicht unwesentliche Rolle im Jahreskalender. Hofstaat und Kirchenfahne vertreten die Bruderschaft zum Beispiel zu Fronleichnam, bei der Wallfahrt nach Kevelaer oder dem Patronatsfest unserer Gemeinde. Auf dem Pfarrfest wird in Form von Strom und Fahrzeugen für die Infrastruktur gesorgt.

Die anlässlich des Schützenfestes 2002 zur Erstellung der Festschrift gegründete Geschichtsgruppe erforscht eifrig die Eyller Geschichte und verfasst inzwischen Berichte z.B. für den Geldrischen Heimatkalender oder wird für Übersetzungen alter Texte herangezogen.

In der heutigen, schnelllebigen Zeit wird es für die Institution Bruderschaft sicherlich nicht einfach werden, wie bisher zu bestehen. Es gilt sich den modernen Anforderungen anzupassen, ohne dabei das eigene Profil zu verlieren. Somit wird die größte Aufgabe sein, die nachkommende Jugend für das Projekt Bruderschaft zu begeistern.

Wer also Interesse hat sich und seine Fähigkeiten einzubringen, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

Kontaktadresse: Jens Mevissen - Eyller Straße 48 - 47647 Kerken - 02833 573851

Antonius_Eyll

Leitender Pfarrer
Pastor Albert Lüken 
Tel. 02833-576964-0
lueken@bistum-muenster.de

Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-17
raya@bistum-muenster.de

Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163-1542665
ketteler@bistum-muenster.de

Beauftragter im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer
Tel. 02833-576964-0

Kantor Ingo Hoesch 
Mobil: 0176-21660814
hoesch@bistum-muenster.de

Verwaltungsreferentin
Astrid Giesbers
Tel. 02833-576964-51
giesbers@bistum-muenster.de

Verbundleitung Kindergärten
Gabriele Wieland
Tel. 02833-576964-35
wieland-g@bistum-muenster.de


Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4

Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de

Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10

Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 08:30-10:30 Uhr

Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1

Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr


Priesterruf / Notfallbereitschaft
Zur Krankensalbung erreichen Sie einen Priester über das Krankenhaus Geldern unter Tel. 02831-3900

 

Beerdigungen:
Montags - Freitags um 14.30 Uhr
Keine Wochenendtermine.
Möglichkeit für Auferstehungsamt
vor/nach der Beisetzung.
Einverständniserklärung

Taufen:
Samstags: 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat: Aldekerk
2. Samstag im Monat: Nieukerk
3. Samstag im Monat: Stenden
4. Sonntag im Monat: Nieukerk (12:30 Uhr)
Trauungen:
Freitags: 16:30 Uhr
Samstags: 14:30 Uhr


Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.

ISK

Login