Die Zukunft der klassischen Pfarrei
- Details
Liebe Gemeinde,
den folgenden Artikel, der im Internetportal www.katholisch.de erschienen ist, finde ich so zutreffend, dass ich ihn gerne hier abdrucken lasse.
Herzliche Grüße,
Ihr Pfarrer
Dr. Christian Stenz
Darum braucht es die klassische Pfarrei weiterhin
von Volker Resing
(aus: www.katholisch.de)
Gestern war wieder Sonntag. So wie jede Woche. Wieder mal haben gut zwei Millionen katholische Christen in Deutschland die Heilige Messe besucht. In den meisten Fällen in relativer Nähe zu ihrem Wohnort. Was soll ich nun davon halten, wenn allerorten wie unlängst vom Mainzer Bischof Kohlgraf das Ende der Ortsgemeinde ausgerufen wird? Die territoriale Pfarrei entspreche in einer mobiler werdenden Welt immer weniger den Lebenswelten vieler Menschen, sagt der Oberhirte. Was soll das eigentlich heißen? Dass die meisten Menschen jetzt in Wohnmobilen leben oder in Zelten?
Es hat sich ein Jargon in der Kirche eingeschlichen, der so tut, als ob er eine Zeitgenossenschaft spiegelt, in Wahrheit aber doch oft eine Realitätsferne und die eigene institutionelle Unfähigkeit spiritualisiert. Wenn es, aus welchen Gründen auch immer, einen Überfluss an Priestern gäbe, wenn die Kirche sich vor Berufungen nicht retten könnte und dennoch die Kirchen leer wären: Ich bin sicher, dann würden die Bischöfe Ortsnähe predigen und Lokalität. Dann würde es heißen, in einer unruhigen und mobilen Welt müsse die Kirche den Gegenakzent setzen mit Verlässlichkeit und der Ortsgemeinde, in denen die vielen Priester wirken könnten.
Die meisten Menschen in Deutschland leben mit einem festen Wohnsitz und so ist es auch für die Kirche und den Glauben gut, feste und beständige Orte des kirchlichen Lebens anzubieten. Vielleicht muss man künftig, um zu solchen lebendigen geistlichen Orten von Gemeinde und Gemeinschaft zu gelangen, länger fahren. Aber bitte, man möge aufhören, dies mit einem pastoralen oder theologischen Zuckerguss auch noch zu feiern. Präsenz in der Fläche ist ein Schatz der Kirche, das sollte die (Amts-)Kirche in den für die meisten Menschen unwichtigen Bischofssitzen nicht vergessen.
Lasst die Kirche im Dorf! Und wenn es zu wenig Priester gibt, und wenn die Zugangsvoraussetzungen zum priesterlichen Amt sich nicht so schnell ändern, wie der Glaubensschwund voranschreitet, dann müssen diese Ortsgemeinden sich ändern, dann muss sich kirchliche Praxis ändern, darin hat der Mainzer Bischof natürlich recht. Das beginnt aber vielleicht auch damit, die von ihm aufgemachte Gleichung 10 zu 90 zu überdenken. Den berühmten zehn Prozent Gottesdienstbesuchern stehen eben nicht 90 Prozent Katholiken gegenüber, "die das kirchliche Angebot nicht brauchen". Vielmehr leben Katholiken heute weniger statistisch eindeutig. Wer zehn Mal im Jahr in seiner Ortsgemeinde in die Messe geht, "braucht" seine Kirche vor Ort sehr wohl, auch wenn er statistisch zu den 90 Prozent der vermeintlich Fernen gehört. Nähe ist durch Nichts zu ersetzen, auch nicht durch Mobilität.

Triangel 2019/3
- Details
|
TRIANGEL Taufe des Herrn/Afrikasonntag WOCHENINFO - AD 2019/3 Pfarrei St. Dionysius Kerken |
Den Glauben feiern – Gottesdienste
Sonntag, 13.01. |
Taufe des Herrn/Kollekte zum Afrikasonntag |
St. Peter und Paul |
Sonntagsmesse |
St. Thomas |
Sonntagsmesse |
St. Dionysius |
Sonntagmesse
|
Montag, 14.01. |
|
St. Antonius Eyll |
Wortgottesdienst Feuerwehr Löschgruppe Eyll, anschl. Generalversammlung |
Speisesaal |
Hl. Messe |
St. Hubertus Obereyll |
Hl. Messe |
Dienstag, 15.01. |
|
St. Peter und Paul |
Schulgottesdienst Grundschule |
St. Antonius Eyll |
Patronatsmesse St. Antoniusbruderschaft Eyll |
St. Dionysius |
Weggottesdienst Erstkommunionkinder |
St. Dionysius |
Abendmesse mit gemeinsamen Jahrgedächtnis, anschl. Anbetung
|
Mittwoch, 16.01. |
|
St. Dionysius |
Schulgottesdienst Grundschule |
St. Dionysius |
Verabschiedung und Beisetzung ab Friedhofskapelle, anschließend Eucharistiefeier in der Kirche |
Klosterkirche |
Abendmesse
|
Donnerstag, 17.01. |
Hl. Antonius |
St. Peter und Paul |
Hl. Messe |
St. Dionysius |
Seniorenmesse
|
Freitag, 18.01. |
|
St. Thomas |
Hl. Messe |
Friedhofskapelle Nieukerk |
Verabschiedung und Wortgottesfeier, anschl. Urnenbeisetzung
|
Samstag, 19.01. |
|
St. Antonius Rahm |
Patronatsmesse der St. Antoniusbruderschaft Rahm |
St. Peter und Paul |
Beichtgelegenheit |
St. Peter und Paul |
Vorabendmesse |
St. Dionysius |
Vorabendmesse
|
Den Glauben leben – Veranstaltungen und Informationen
Treffen der Firmkatecheten mit Pfarrer Stenz am Montag, 14. Januar um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius – Raum Maria. |
Weggottesdienst der Erstkommunionkinderzum Thema "Tauferneuerung" am Dienstag 15. Januar um 17:00 Uhr in der St. Dionysius Kirche Nieukerk. |
Weihnachtsdank - Dank den Krippenbauern in Nieukerk, Aldekerk und Stenden, den Küstern und ihren Helfern, den Chören und Musikern für die festliche Gestaltung der Gottesdienste, allen die Wache gehalten haben, daß die Kirche aufbleiben konnte und Dank an die, die die Advents- und Weihnachtsgottesdienste inhaltlich vorbereitet haben. Dank auch allen für die Sternsingeraktion, die diese vorbereitet und begleitet haben, besonders den vielen Kindern und Jugendlichen. Das Ergebnis der gesamten Aktion erbrachte 14727,39 € ( St. 2003,91€, Ak 6503,48€, Nk 6520,-€) |
Pfarreifahrt nach Oberammergau im September 2020 |
Aufruf zum Afrikatag 2019 - „Damit sie das Leben haben“ |
Anselm Grün und Hans Jürgen Hufeisen kommen nach Kerken - Am Freitag, 17. Mai 2019, kommen um 20 Uhr der bekannte Benediktinerpater Anselm Grün und der im deutschsprachigen Raum erfolgreichste Blockflötenspieler Hans Jürgen Hufeisen in den Adlersaal Kerken zu einer Konzertmediation über „Du bist ein Segen“. Pfarrer Stenz freut sich, diese beiden Künstlerpersönlichkeiten des geistlichen und musikalischen Faches der Pfarrei und der Region vorstellen zu können. Eintrittskarten gibt es ab dem 15. Januar 2019 im Zentralen Pfarrbüro St. Dionysius, Dionysiusplatz 10,Tel. 02833 5769640 und in den Gemeindebüros Aldekerk und Stenden zu den üblichen Öffnungszeiten. Wegen der begrenzten Platzzahl und der zu erwartenden starken Nachfrage sollten sich Interessenten möglichst bald um Karten bemühen. |
|

Konzertmeditation - Anselm Grün und Hans-Jürgen Hufeisen kommen nach Kerken
- Details
-- Ausverkauft! --
Am Freitag, 17. Mai 2019, kommen um 20 Uhr der bekannte Benediktinerpater Anselm Grün und der im deutschsprachigen Raum erfolgreichste Blockflötenspieler Hans Jürgen Hufeisen in den Adlersaal Kerken zu einer Konzertmeditation über „Du bist ein Segen“. Pfarrer Stenz freut sich, diese beiden Künstlerpersönlichkeiten des geistlichen und musikalischen Faches der Pfarrei und der Region vorstellen zu können. Eintrittskarten zu je 22€ gibt es ab dem 15. Januar 2019 im Zentralen Pfarrbüro St. Dionysius, Dionysiusplatz 10, Tel. 02833-5769640 und in den Gemeindebüros Aldekerk und Stenden zu den üblichen Öffnungszeiten. Wegen der begrenzten Platzzahl und der zu erwartenden starken Nachfrage sollten sich Interessenten möglichst bald um Karten bemühen.
Der Benediktinerpater Anselm Grün OSB,1945 in Junkershausen geboren, ist Autor spiritueller Bücher, Referent zu spirituellen Themen, geistlicher Berater und Kursleiter für Meditation, Kontemplation, Fasten etc. Sein erstes Buch erschien 1976 und trägt den Titel „Reinheit des Herzens“. Bis zum heutigen Tage folgten circa 200 weitere spirituelle Bücher. Seit dem Jahre 1977 ist er als Cellerar der Abtei Münsterschwarzach verantwortlich für die wirtschaftliche Leitung der Abtei mit ihren insgesamt 20 Betrieben und der Missionsarbeit. Anselm Grüns Bücher haben eine Gesamtauflage von über 15 Millionen Exemplaren erreicht und wurden in mindestens 28 Sprachen übersetzt. Damit gehört er zu den meistgelesenen spirituellen Autoren unserer Zeit.
Hans-Jürgen Hufeisen ist virtuoser Blockflötenspieler, Komponist, Arrangeur, Choreograph - ein Multitalent, ein kreativer Schaffer, der seine Energie und Inspiration durch verschiedene Produktionen und Produkte manifestiert.
Der Pianist Oskar Göpfert studierte in Regensburg katholische Kirchenmusik, Klavier und Musikerziehung/musikalische Früherziehung. Ein weiterführendes Klavierstudium führte er am Mozarteum in Salzburg durch. Er ist langjähriger Begleiter von Hufeisen.

Triangel 2019/1+2
- Details
|
TRIANGEL Weihnachtsfestkreis WOCHENINFO - AD 2019/1+2 Pfarrei St. Dionysius Kerken |
Den Glauben feiern – Gottesdienste
Sonntag, 30.12. |
Fest der Heiligen Familie |
St. Peter und Paul |
Sonntagsmesse |
St. Thomas 09.30 Uhr |
Sonntagsmesse |
St. Dionysius |
Sonntagmesse |
Montag, 31.12. |
Silvester |
St. Peter und Paul |
Feierliche Jahresabschlussmesse mit sakramentalem Segen für die Pfarrei mit Turmbläsern
|
Dienstag, 01.01. |
Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria |
St. Peter und Paul |
Festmesse |
St. Thomas |
Festmesse |
St. Dionysius |
Festmesse |
Mittwoch, 02.01. |
Hl. Basilius, Hl. Gregor |
St. Dionysius 08.00 Uhr |
Hl. Messe |
Klosterkirche |
Heilige Messe |
Donnerstag, 03.01. |
|
St. Peter und Paul |
Frauenmesse anschl. Frühstück |
St. Dionysius |
Seniorenmesse
|
Freitag, 04.01. |
|
St. Thomas |
Herz Jesu Messe mit gemeinsamen Jahrgedächtnis |
Samstag, 05.01. |
|
St. Peter und Paul |
Aussendung Sternsinger |
St. Dionysius |
Aussendung Sternsinger |
St. Thomas |
Aussendung Sternsinger |
St. Peter und Paul |
Beichtgelegenheit |
St. Peter und Paul |
Vorabendmesse |
St. Dionysius |
Vorabendmesse |
Den Glauben leben – Veranstaltungen und Informationen
"Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!" ist das Thema der Sternsinger-aktion 2019. Die Projekte des Kindermissionswerks haben zum Ziel, den Blick auf Kinder mit Behinderung zu ändern und Voraussetzungen für Inklusion zu schaffen. Kinder mit Behinderung fristen in vielen Gesellschaften der Welt ein Schattendasein. Wir bitten Sie, die Kinder und Jugendlichen freundlich zu empfangen. Vielen Dank an alle Vorbereitungsgruppen und den Sternsingern, denn mit ihrer Aktion helfen Kinder, die Not ihrer Altersgenossen zu lindern. |
Pfarreifahrt nach Oberammergau im September 2020: Vom 6. bis 9. September 2020 besteht die einmalige Gelegenheit, mit unserer Pfarrei zu den Oberammergauer Passionsfestspielen zu fahren. Auf dem Programm stehen auch Besichtigungen der Würzburger Residenz, der Wieskirche, des Schlosses Neuschwanstein, des Schlosses Linderhof und des Klosters Ettal. Die geistliche Begleitung erfolgt durch Pfarrer Dr. Christian Stenz. |
Artikel, die in der TRIANGEL veröffentlicht werden sollen, bitten wir spätestens eine Woche vorher im jeweiligen Pfarrbüro einzureichen. Wir bitten um Beachtung! |
Am Montag, den 7. Januar 2019 treffen sich Treffen Seniorenmessdiener und Kommunionhelfer von Nieukerk um 17.00 Uhr im Pfarrheim Nieukerk mit Pfarrer Stenz. |
Da in diesem Jahr der Neujahrstag auf einen Dienstag fällt, beten wir in der Abendmesse am Dienstag, den 8. Januar im gemeinsamen Jahrgedächtnis für die Verstorbenen vom 30. Dezember bis 12. Januar. Wir bitten um Beachtung. |
Geistliches Konzert in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena Geldern: Die Programmvorschau für 2019 liegt auch am Schriftenstand zur Mitnahme aus. Kollektenankündigung: Am 13. Januar 2019 findet die Kollekte für Afrika statt. Die weltweite Kollekte ist traditionell mit dem Fest der „Erscheinung des Herrn“ verbunden. Unter dem Leitwort „Damit sie das Leben haben“ (Joh 10,10) bittet missio um Unterstützung für die Arbeit der Kirche in Afrika. Die Zuwendung aus der Afrikakollekte ermöglicht die Ausbildung von Priestern, wo die Kirche vor Ort dies allein nicht leisten kann. Allen Gebern sei herzlich für ihre Gabe gedankt! Das Zentrale Pfarrbüro und die Gemeindebüros sind in der Woche vom 24.12. bis einschließlich 04.01.2019 nicht besetzt. Öffnungszeiten: Ab 7. Januar 2019 ist das Zentrale Pfarrbüro in Nieukerk Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, das Gemeindebüro in Aldekerk Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 9:00 bis 11.00 Uhr, das Gemeindebüro in Stenden Mittwoch von 8.30 bis 10.30 Uhr. |

Frohes und besinnliches Weihnachtsfest
- Details
Pfarrer Stenz und das Seelsorgeteam wünschen den Pfarrangehörigen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start mit Gottes Segen für das Jahr 2019, verbunden mit dem herzlichen Dank an alle, die zu den feierlichen Gottesdiensten und der festlichen Herrichtung der Gottesdiensträume beitragen. Auch für den weihnachtlichen Schmuck in den Pfarrheimen und für die wunderschönen Krippen in den Kirchen bedanken wir uns sehr.
Fotos: Christoph Kutasi, Niklas Huth, Michael Ermen und Iris Itgenshorst

Triangel 2018/52
- Details
|
TRIANGEL 4. Advent und Weihnachten WOCHENINFO - AD 2018/52 Pfarrei St. Dionysius Kerken |
Den Glauben feiern – Gottesdienste
|
|
09.30 Uhr |
|
09.30 Uhr |
|
11.00 Uhr |
|
|
|
Montag, 24.12. |
Heilig Abend |
St. Peter und Paul |
Familienwortgottesdienst |
St. Dionysius |
Krippenfeier |
St. Thomas |
Krippenfeier |
St. Peter und Paul |
Christmette mit Orchester und Solisten |
St. Thomas |
Christmette mit Musikern des Musikvereins Aldekerk |
St. Dionysius |
Christmette mit Kirchenchor
|
Dienstag, 25.12. |
Hochfest der Geburt des Herrn |
St. Peter und Paul 08.00 Uhr |
Hirtenmesse |
St. Thomas |
Festhochamt |
St. Dionysius 11:00 Uhr |
Festhochamt
|
Mittwoch, 26.12. |
Hl. Stephanus |
St. Peter und Paul |
Festhochamt mit Chor und Orchester |
St. Thomas |
Familienmesse mit Kindersegnung |
St. Dionysius 11:00 Uhr |
Familienmesse mit Kindersegnung
|
Donnerstag, 27.12. |
Fest Apostel Johannes |
St. Peter und Paul |
Heilige Messe |
St. Dionysius 16.30 Uhr |
Seniorenmesse |
Freitag, 28.12. |
Fest Unschuldige Kinder |
St. Thomas 09.00 Uhr |
Heilige Messe |
Speisesaal |
Weihnachtsmesse für die Bewohner |
Samstag, 29.12. |
|
St. Peter und Paul |
Beichtgelegenheit |
St. Peter und Paul 17.00 Uhr |
Vorabendmesse |
St. Dionysius 18.30 Uhr |
Vorabendmesse
|
Den Glauben leben – Veranstaltungen und Informationen
Pfarrer Stenz und das Seelsorgeteam wünschen den Pfarrangehörigen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start mit Gottes Segen für das Jahr 2019, verbunden mit dem herzlichen Dank an alle, die zu den feierlichen Gottesdiensten und der festlichen Herrichtung der Gottesdiensträume beitragen. Auch für den weihnachtlichen Schmuck in den Pfarrheimen und für die wunderschönen Krippen in den Kirchen bedanken wir uns sehr. |
Das Zentrale Pfarrbüro und die Gemeindebüros sind in der Woche vom 24.12. bis einschließlich 04.01.2019 nicht besetzt. Öffnungszeiten: Ab 7. Januar 2019 ist das Zentrale Pfarrbüro in Nieukerk Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, das Gemeindebüro in Aldekerk Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 9:00 bis 11.00 Uhr, das Gemeindebüro in Stenden Mittwoch von 8.30 bis 10.30 Uhr. |
Die Krippe in St. Peter und Paul kann besichtigt werden am: 25. und 26. 12. von 13.30 –17.30 Uhr, am 30. 12., am 01.01. und am 6.01. von 14.00 – 17.30 Uhr, Die Krippe in St. Dionysius kann besichtigt werden vom 25.12. bis 6.01. von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr an den Samstagen bis Beginn des Gottesdienstes. Die Krippe in St. Thomas vor und nach den Heiligen Messen. |
Pfarreifahrt nach Oberammergau im September 2020: Vom 6. bis 9. September 2020 besteht die einmalige Gelegenheit, mit unserer Pfarrei zu den Oberammergauer Passionsfestspielen zu fahren. Auf dem Programm stehen auch Besichtigungen der Würzburger Residenz, der Wieskirche, des Schlosses Neuschwanstein, des Schlosses Linderhof und des Klosters Ettal. Die geistliche Begleitung erfolgt durch Pfarrer Dr. Christian Stenz. Sie können sich ab sofort unverbindlich anmelden und sichern sich damit Ihren Platz, da die Anzahl der Plätze seitens des Veranstalters begrenzt ist. Es stehen zunächst 30 Plätze zur Verfügung. Erst zum 1. April 2019 werden die Anmeldungen verbindlich. Unverbindliche Anmeldungen werden ab sofort angenommen im Zentralen Pfarrbüro St. Dionysius, Dionysiusplatz 10, 47647 Kerken, Telefon 02833-576964-0, stdionysius-kerken@bistum-muenster.de. Prospekte mit näheren Informationen liegen in unseren Kirchen aus und sind auch in den Pfarr- und Gemeindebüros erhältlich. |
Sexueller Missbrauch durch den Seelsorger Heinz Pottbäcker: „Ein widerwärtiges Verbrechen“ nennt Bischof Dr. Felix Genn die Taten von Pfarrer Pottbäcker und macht unmissverständlich klar, „soweit das überhaupt noch möglich ist, werden wir, schon weil wir das jedem einzelnen Opfer schuldig sind, für eine Aufarbeitung dieser Vergangenheit sorgen.“ Leider ist es auch möglich, dass es aufgrund seiner Kaplanzeit von 1966 bis 1967 in Aldekerk zu sexuellen Übergriffen durch Heinz Pottbäcker in Kerken gekommen ist. Sollten Sie betroffen sein, möchten wir Sie bitten, sich an einen Seelsorger zu wenden und die Hilfe des Bistums in Anspruch zu nehmen. Die Juristin Bernadette Böcker-Kock (Tel: 0151-63404738) und der Pädagoge Bardo Schaffner (Tel: 0151-43816695) sind die Ansprechpartner im Bistum Münster für Verfahren bei Fällen sexuellen Missbrauchs durch Priester, Ordensleute oder andere kirchlichen Mitarbeiter. Als weitere Stelle stehen Ihnen die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen (www.ehefamilieleben.de) zur Verfügung. Die Kollekte an Heilig Abend und am 1. Weihnachtstag ist für Adveniat. Das Krippenopfer der Kinder kann bis zum 6. Januar abgegeben werden. Mit den gesammelten Geldern unterstützt das Kindermissionswerk mehr als 120 Kindermissionswerke weltweit in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. In den Sonntagsgottesdiensten ist die Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei. Allen Gebern sei herzlich für ihre Gabe gedankt! |

Friedenslicht für Kerken
- Details
Unsere Messdiener haben das Friedenslicht von Betlehem nach Kerken gebracht!
Sie haben es am Dienstag, 18.11.2018 bei der Aussendungsfeier im Xantener Dom in Empfang genommen.
Beim nächsten Familiengottesdienst an St. Dionysius Nieukerk am 4. Advent um 11:00 Uhr wird das Friedenslicht an die ganze Gemeinde weitergegeben. Kerzen zur Mitnahme des Lichtes können gegen eine Spende für die Messdiener vor dem Gottesdienst erworben werden. Herzliche Einladung!
Familiengottesdienste im Advent und an Weihnachten
Artikel in der RP über das Friedenslicht aus Betlehem
Artikel in der RP über die Aussendungsfeier im Xantener Dom
Fotos: Anne-Kathrin Borchert
[widgetkit id="3" name="2018-Friedenslicht"]

Bilder vom 3. Advent - Gaudete - Freuet Euch - Liturgie mit der Choralschola
- Details
Am dritten Advent sang die Choralschola Nieukerk in St. Dionysius Nieukerk und St. Thomas Stenden.
Fotos: Büschkes
Seite 88 von 110