
KAB: Sommertour
- Details
Ferienfreizeit 2023: Tag 4
- Details
Hallo liebe Eltern!
Wir haben sehr gut geschlafen. Die Betreuer haben uns mit diesem Bratwurstlied geweckt, das war für uns sehr schön, da es sehr lustig war. Das Frühstück war sehr lecker für uns. Wir haben um 10 Uhr, das Chaosspiel gespielt. Es dauerte sehr lange, da wir die Nummer 26 nicht gefunden haben.
Danach gab es Nudeln mit Bolognesesoße als Mittagsessen. Bei dem Mittagessen haben wir Besuch bekommen. Es waren Norbert und Finja. Danach begann für uns die Mittagsruhe. Nach der Mittagsruhe haben wir Seilchen gesprungen und aus dem Stand in den Sand gesprungen. Die Mädchen haben Seilchen gesprungen und die großen Mädels mussten die schwersten Sachen machen und die kleinsten die einfachsten Sachen und die größeren Jungs mussten 1.70m schaffen und die kleinsten Jungs mussten 1.50m springen. Es war sehr cool für uns.
Ein paar Minuten später sind wir zum Sportplatz gelaufen, der Weg war sehr entspannt für uns. Wir sind am Sportplatz angekommen und wir haben jemanden getroffen, der uns geholfen hat das Sportabzeichen zu machen. Er stellte sich als Christian vor. Wir haben ihn kennengelernt. Der Weitwurf war für alle ein großer Erfolg. Der Sprint war sehr anstrengend und alle haben versucht ins Ziel zu kommen. Wir haben es sogar geschafft. Wir haben uns bei Christian sehr bedankt, dass er uns geholfen hat. Der Rückweg war anders als der Hinweg, da wir durch den Park gelaufen sind. Dann sind wir zuhause angekommen und dann gab es leckeres Abendessen.
Eine Stunde hatten wir noch Spielzeit und dann gab es noch eine Abendrunde. Die Abendrunde war sehr cool, da wir das letzte Spiel zu Ende gespielt haben. Dann war der Tag für uns alle vorbei. Wir haben die Zähne und geputzt und dann sind wir ins Bett gegangen.
Viele Grüße von Johanna, Jan, Finn, Erik B., Lionel, Henry und Johannes

kfd Stenden: Jahresausflug Kloster Kamp mit Kräuterführung
- Details
Liebe Kfd-Frauen und alle Interessierten Frauen,
unser gemeinsamer Jahresausflug steht an! Wir laden herzlich ein:
„Jahresausflug Kloster Kamp mit Kräuterführung“
am Samstag, 12.08.2023
Radfahrer: Treffen 12.30 Uhr an der Kirche. Gemeinsame Radtour unter Leitung von Martha zum Kloster Kamp.
Fahrgemeinschaften: Treffen 13.30 Uhr an der Kirche.
Kräuterführung: 14.30 Uhr (Dauer 30 Minuten) Die Kosten für die Führung gehen aus unserer Kasse! Nichtmitglieder zahlen 3€.
Anschließend Zeit, um die wunderschöne Gartenanlage, oder das Museum auf eigene Faust zu erkunden.
Gemeinsame Einkehr in einem schönen Kaffee oder einer Eisdiele (Informationen hierzu folgen). Verzehr auf eigene Rechnung.
Liebe Grüße Euer Kfd-Team Rose, Anne, Martha, Agatha und Trenita
Ferienfreizeit 2023: Tag 3
- Details
Hallo liebe Eltern,
zuerst wurden wir um 7:15 Uhr geweckt, es wurde mit Kegeln gegen unsere Türen und Schränke geklopft. Nach dem Frühstück sind wir losgewandert zum Bahnhof in Westerburg und sind dann mit dem Zug nach Enspel gefahren. Vom Bahnhof aus sind wir 8 km zum Aussichtsturm gewandert, dort haben wir unsere Lunch-Pakete gegessen, die wir uns nach dem Frühstück machen durften. Viele haben auch die schöne Aussicht vom Aussichtsturm genossen.
Nach einer kurzen Pause und ein bisschen Stärkung sind wir weiter gelaufen bis zum Kino. Im Kino hat Christian (also die Kasse der Freizeit) uns allen Popcorn und ein Getränk ausgegeben und dann haben wir uns zusammen den Film Elemental angeschaut. Danach hat uns der Bus abgeholt und wir sind zurück zum Jugendheim gefahren. Nachdem wir wieder zurück waren sind wir entweder duschen gegangen oder haben unsere Freizeit genossen.
Nach dem Abendessen hatten wir eine Stunde Freizeit und waren entweder draußen oder drinnen unterwegs. Dann haben wir wie jeden Abend einen Abendkreis gemacht und haben da Spiele gespielt und wie immer unsere Zimmernoten bekommen. Danach ging es ab ins Bett.
Uns geht es allen sehr gut! Tschüss
Jana, Marlene, Armon, Julian, Erik, Leo und Lia

„kannste glauben“ - Podcast des Bistum Münster: #kircheistmehr
- Details
„Kirche ist mehr“
Bernadette Spinnen, Leiterin des Stadtmarketing Münster, zu Gast bei „kannste glauben“
Schlagzeilen über gestiegene Austrittszahlen und Fehltritte von Priestern beherrschen die Medien. Aber ist das alles? „Kirche ist mehr“ – dieser Meinung ist auch Bernadette Spinnen. Die Leiterin des Stadtmarketings Münster gibt der katholischen Kirche in der neuen Folge von „kannste glauben“ Hausaufgaben auf. Als Expertin in Sachen Marketing rät sie dazu, den Blick auf die Stärken der Kirche, auf ihre „Kernkompetenzen“, zu lenken. Welche das sind, erklärt sie im Gespräch. Außerdem verrät Bernadette Spinnen, warum sie jede Kirche besucht, wenn sie zum ersten Mal in einer Stadt ist, und was ihr fehlen würde, wenn es die katholische Kirche nicht gäbe.
Im Podcast des Bistums Münster kommt Moderatorin Ann-Christin Ladermann jeden Monat mit Menschen über deren Erfahrungen und Erlebnisse ins Gespräch sowie über Themen, die unser Leben und das Bistum Münster bewegen.
Herzliche Einladung, in diese und weitere Folgen des Podcasts „kannste glauben“ hineinzuhören: im Internet auf www.kannste-glauben.de, auf dem Youtube-Kanal des Bistums Münster und unter „kannste glauben“ überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, podcaster.de, Deezer, Google Play und Itunes).

Unser Buchtipp: KaDeWe
- Details
Ferienfreizeit 2023: Tag 2
- Details
02.07.2023 Sonntag
Huhuuuuuuuuu,
Gestern hat es geregnet und alle alten Hasen wissen was das heißt!
Nach dem Frühstück, wurde sich direkt angezogen und die Teams aufgeteilt. Wir haben RUGBY gespielt. Einige haben sich direkt rausgezogen, war anscheinend zu brutal, aber die meisten haben richtigen Kampfgeist gezeigt. Die ersten Klamotten sind also schon komplett eingesaut, keine Sorge ihr habt genügend Spaß wenn wir wieder nachhause kommen!!!!
Nach dem Rugby mussten sich alle erstmal stärken, es gab Hähnchenkeulen. Die perfekte Stärkung! Geradeso eben erholt sind wir schon zum Bahnhof gelaufen und haben dort beim Eisenbahnverein das Sommerfest begleiten können. Hier konnten wir mit der Draisine auf den Schienen ein Stück fahren oder sogar mit einer echten Mini-Eisenbahn (Unimog) fahren. Aber natürlich gab es auch große Dampfloks dort, die wir bestaunen konnten. Von hier aus sind wir wieder zum Schullandheim gelaufen und konnten etwas früher als eigentlich zu Abend essen. Nach dem Abendbrot stand nämlich noch eine Messe auf dem Plan. Hierzu hatte uns der Pastor eingeladen. Also sind wir nach dem Abendessen den Berg wieder hochgelaufen um eine schöne Messe zu besuchen. Da das natürlich recht viel Bewegung war (6,5 km am ganzen Tag), gab es nur eine kurze Abendrunde und nun verabschieden wir uns hoffentlich leise und schnell in unsere Betten.
Gute Nacht und schlaft gut.
- Zoe, Tiana, Lauram Paula, Jara, Lia, Anke -
PS: Ihr dürft uns gerne schreiben für die gesamte Gruppe. Die Nachrichten lesen wir dann für Alle vor. Schreibt entweder an c.kaltenecker@freenet.de oder über WhatsApp. Daaaanke!!
Seite 9 von 110