
Kinderkirche in 2018
Herzliche Einladung für junge Familie und Gottesdienstbesucher zur Kinderkirche in unserer Pfarrei. Die Termine 2018 entnehmen Sie bitte der Triangel (unter der Rubrik Aktuelles).

Ordensjubiläum von Pater Lorenz van Rickelen - Fahren Sie mit nach Mainz!
Am Sonntag, 19. März 2017, feiert Pater Lorenz van Rickelen in Mainz sein 25-jähriges Ordensjubiläum. Ein Bus mit Gästen aus der Heimatpfarre des gebürtigen Aldekerkers wird an dieser Feier teilnehmen. Die Abfahrt ist an diesem Tag um 6.30 Uhr ab Pfarrkirche St. Peter und Paul Aldekerk.
Der Fahrtpreis beträgt 15,-- €. Für Proviant ist jeder selbst verantwortlich.
Diejenigen, die mitfahren möchten, melden sich bitte in der Singschule bei Jutta Kleinmanns unter Tel.: 02833-574242 (Hier läuft auch ein Anrufbeantworter, der gerne Nachrichten annimmt!) oder unter Mail: singschule@t-online.de oder per WhatsApp unter 0157-53418335.
Lobet und preiset dem Herrn seine Seele
Lobet und preiset dem Herrn seine Seele.
Lobet ihn.
Preiset ihn.
Was noch? Warum und wie?
Lobet und preiset dem Herrn seine Seele.
Lobet und preiset dem Herrn seine Seele.
Dem Herrn?
Dem Gott?
Jesus? Hl. Geist?
Lobet und preiset dem Herrn seine Seele.
Lobet und Preiset dem Herrn seine Seele.
Seine Seele?
Was ist das?
Körper? Geist?
Wo ist die Seele?
Wo ist meine Seele?
Wo ist ihre Seele?
Wo ist unsere Seele?
Lobet und Preiset dem Herrn seine Seele.
Lobet und Preiset dem Herrn seine Seele.
Was beseelt mich?
Beseelt der Herr uns?
Gestern? Heute? Morgen?
In Zukunft auch noch?
Lobet und Preiset dem Herrn seine Seele.
Lobet und Preiset dem Herrn seine Seele.
Lobet und Preiset dem Herrn seine Seele.
Lobet und preiset dem Herrn seine Seele.
Lobet und preiset dem Herrn seine Seele.
Lobet und preiset dem Herrn seine Seele.

12. März - 50 Jahre St. Johannes-Kindergarten
Es war einmal ein Kindergarten im St. Anna Kloster (heute Gemeindeverwaltung), der reichte für die vielen Kinder in Nieukerk nicht mehr aus. Es wurde ein Neubau geplant. Den ersten Spatenstich für den neuen Kindergarten wurde 1966 vom damaligen Pastor Seegers ausgeführt. 1 Jahr und 3 Monate später, im März 1967 weihte Pfarrer Walter Schepers den Johannes Kindergarten, benannt nach Papst Johannes XXIII feierlich ein. Zu Beginn wurde der damals 4 gruppige Kindergarten von Schwester Gerhardine geleitet.
Seit Ausscheiden der Ordensschwestern 1974 übernahmen staatlich anerkannte Erzieherinnen (Monika Neschper 1974-1975, Mechtilde Druyen 1975-1981, Annemie Dammertz 1981-2001, Annette Becker 2001-2010, Gabriele Wieland seit 2010) die Leitungsaufgaben. Um 2001 wurde die Einrichtung modernisiert und in allen 4 Gruppen eine zweite Spielebene geschaffen, wodurch den Kindern mehr Platz zur Verfügung stand. Auch die spätere Reduzierung um eine Gruppe, erweiterte die Nutzungsmöglichkeiten im Kindergarten.
Seit Inkrafttreten des Kinderbildungsgesetzes 2008 stieg die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren stetig. Aufgrund dessen wurden in 2011 die Räumlichkeiten durch eine große Um- und Anbaumaßnahme den neuen Anforderungen angepasst .Das qualifizierte und motivierte Personal legt seine Schwerpunkte auf eine ganzheitliche Erziehung in Zusammenarbeit mit dem Träger und den Familien und freut sich auf weitere Entwicklungen.
2014 wurde der Namenspatron des Kindergartens, Papst Johannes XXIII heilig gesprochen und somit heißt die Einrichtung seit dem St. Johannes Kindergarten.
Beginnend mit einem Familiengottesdienst um 11 Uhr in der St. Dionysius Kirche Nieukerk wird am 12. März 2017 das 50 jährige Jubiläum des Kindergartens groß gefeiert! Nach dem Gottesdienst ziehen wir mit musikalischer Begleitung zum Kindergarten, wo dieser Anlass bis in den Nachmittag hinein märchenhaft gefeiert wird. Dazu laden wir alle Familien, Kinder, die Dorfgemeinschaft, Ehemalige und Interessierte herzlich ein.
Einen Kindergarten zu haben, wo man geborgen ist und sich wohl fühlt, ein Haus, wo man unbehelligt spielen kann und Kind sein darf - ein solches Haus gehört sicherlich neben dem familiären Zuhause zum Schönsten, was wir Kindern bieten können.
Für die MitarbeiterInnen des St. Johannes Kindergartens
Gabriele Wieland
Archiv Videobotschaften
Videobotschaft im April 2018 - Osterpredigt Weihbischof Lohmann
Videobotschaft im Dezember 2017
Videobotschaft im November 2017
Videobotschaft von Oktober 2017
Videobotschaft von August und September 2017
Videobotschaft von April bis Mai 2017
Videobotschaft im März 2017
Videobotschaft im Februar 2017
Videobotschaft im September 2016
Videobotschaft im Juli und August 2016
Videobotschaft im Juni 2016
Videobotschaft im Mai 2016
Videobotschaft im April 2016
Videobotschaft im März 2016
Videobotschaft im Februar 2016
Videobotschaft im Januar 2016
Videobotschaft im Dezember 2015
Videobotschaft im Dezember 2014
Videobotschaft im Februar 2014
Videobotschaft im April 2013
Videobotschaft im Januar 2013
Videobotschaft im Juni 2012
Videobotschaft im April 2012
Schulpatenschaftsprojekt Kenia Stenden
Seit 1993 gibt es schon dieses Projekt und wird von der Pfarrgemeinde St. Dionysius unterstützt.
2016 wurden beim Stendener Pfarrfest am "afrikanischen Stand" viele Produkte zum Verkauf angeboten
und dabei auch interressierte Besucher über diese Schulpatenschaft informiert.
John Kamau ist unsere Verbindung zum Kenia Schulpatenschaft- Projekt.
Seit über 20 Jahren werden mehrere Mädchen und Jungen in ihrer Ausbildung unterstützt.
Sie senden uns regelmäßig Berichte und Dankesbriefe.
Das Projekt zielt auf Hilfe zur Selbsthilfe ab, um einen dauerhaften Erfolg zu erreichen.
Kinder sollen mit Hilfe der schulischen Unterstützung
ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.
Aus ihnen wurden Grundschullehrer, Elektriker, Krankenschwester und - pfleger, Tischler, Bürokaufmann, Hotelfachfrau
- sogar Geschäftsfrau/ -mann und Universitätsstudenten.
Nicht alle unterstützten Kinder haben einen Job finden können, aber sie haben die Hoffnung
und helfen ihren Familien mit dem erworbenen Wissen weiter.
Wenn Sie einfach nur spenden möchten, freuen wir uns über eine Überweisung
auf das Konto der Volksbank an der Niers, Kerken,
IBAN: DE88 3206 1384 5105 1920 12 ,
Stichwort: Patenschaftsprojekt Kenia St. Thomas.
Spendenquittungen werden gerne erstellt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Weitere Infos erhalten Sie bei der Kontaktperson Fr. Rösler : 02833/ 1528 oder im Pfarrbüro Stenden: 02833/ 576964-80.
{joomplucat:5 limit=4|columns=4}

Sternsinger 2017 - Nun auch mit Foto aus Nieukerk
Vielen Dank für Ihre Spende an das Kindermissionswerk in der vergangenen Woche. Die Ergebnisse in diesem Jahr lassen sich wirklich sehen. In Aldekerk wurden 6.122,64 Euro (2016: 5.430 Euro) für Projekt im Bistum Moshi gesammelt. Die Sammlung in Stenden (welche wie diese in Nieukerk an das Kindermissionswerk für eine Vielzahl von Projekten weitergeleitet wird) betrug 1.739,97 Euro (1.881,00 Euro). Das Spendenergebnis in Nieukerk lag bei 5.607,21 Euro (2016: 5.696 Euro).
Ein Dank gebührt auch den vielen Kindern die als Sternsinger unterwegs waren und den Häusern den Segen spendeten sowie den Betreuern, Fahrern und Organisatoren der Sternsingeraktion.
Die Sternsinger aus Nieukerk
Die Sternsinger aus Aldekerk (Foto: Irmgard Neffe)
Die Sternsinger aus Stenden (Foto: Maria Eyckmanns-Wolters)

Mitwirken beim Katholikentag in Münster
Für kirchliche Verbände, Organisatoren und Institutionen besteht die Möglichkeit sich mit Ideen und Vorschlägen am inhaltlichen Programm des 101. Deutschen Katholikentags in Münster zu beteiligen. Dieser findet ganz in der Nähe - in Münster - vom 9. bis 13. Mai 2018 statt.
Unter www.katholikentag.de/mitwirkenfinden Sie alle notwendigen Bedingungen und Formulare.
Auch nicht kirchliche Gruppen können sich beim Kulturprogramm "Musik, Theater, Kleinkunst" beteiligen.
Die Bewerbungsfrist für die inhaltlichen Programmvorschläge endet am 28. Februar 2017.
Die Bewerbungsfrist für Stände auf der Kirchenmeile und des Kulturprogramms endet am 15. Juni 2017.
Die Organisatoren des Katholikentags freuen sich über jede Form der Mitwirkung und danken Ihnen jetzt schon ganz herzlich für Ihre Vorschläge und Angebote zum Programm des 101. Katholikentags.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ab sofort haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Ideen und Vorschlägen für das inhaltliche Programm des 101. Deutschen Katholikentags in Münster zu bewerben.
Unter
www.katholikentag.de/mitwirken
finden Sie alle notwendigen Bedingungen und Formulare.
Bitte beachten Sie:
Die Einreichung von Vorschlägen für das Programm zu einzelnen Themenbereichen des Katholikentags und die Bewerbung für einen Stand auf der Kirchenmeile ist nur für kirchliche Verbände, Organisationen und Institutionen möglich.
Die Mitgestaltung des Kulturprogramms „Musik, Theater, Kleinkunst“ ist offen für alle.
Die Bewerbungsfrist für die inhaltlichen Programmvorschläge endet am 28. Februar 2017.
Die Bewerbungsfrist für Stände auf der Kirchenmeile und des Kulturprogramms endet am 15. Juni 2017.
Wir freuen uns über jede Form der Mitwirkung und danken Ihnen jetzt schon ganz herzlich für Ihre Vorschläge und Angebote zum Programm des 101. Katholikentags.
Freundliche Grüße aus dem
Katholikentagsbüro im Bistum Münster
Horsteberg 1
48143 Münster
Telefon: 0251 495-1131
E-Mail: katholikentag@bistum-muenster.
www.vorbereitung-
______________________________
Katholikentag in Münster
09. – 13. Mai 2018
Seite 129 von 132