Auf in den vorletzten Tag in Westerburg. Der Programmplan für heute stand eigentlich schon fest: Koffer vorpacken, Zimmer saubermachen und dann die Party vorbereiten - und Pastor Lüken wollte ja auch noch für eine eigene Messe im Schullandheim vorbeikommen. Doch nach dem Frühstück ging es leider mit den großen Problemen los: Drei Kinder hatten in der Nacht große Magen-Darm-Probleme, zusätzlich zu den zwei bereits am Vortag bzw. am späten Abend abgeholten Kindern. Also erst mal ab zum Arzt, um eine Einschätzung für unsere Gruppe zu erhalten...wirklich hilfreich war der Besuch beim anscheinend schon pensionierten Arzt aber nicht, da wir keine richtige Diagnose und auch keine Tipps für unsere Gruppe erhalten haben.
Also haben die Betreuer die Entscheidung an die Eltern weitergegeben: Abfahrt am Donnerstag, ggf. auch mit Selbstabholung? Oder wie geplant Abfahrt am Freitag mit dem Risiko, dass dann 10 oder 20 mit großen Problemen im Bus sitzen? Ein großer Teil der Eltern hat sich für die Abfahrt schon am heutigen Donnerstag entschieden und auch das Busunternehmen hatte kurzfristig noch einen Bus und einen Fahrer verfügbar. Während des Mittagessens (Hähnchenfilet mit Reis) fiel dann die Entscheidung: Es geht zurück nach Kerken, leider einen Tag früher als geplant.
Immerhin blieben noch über vier Stunden Zeit, um die Koffer zu packen, die Zimmer komplett zu reinigen (besenrein), den Müll aus den viel zu vielen Fresspaketen (ob die Bauchschmerzen auch davon gekommen sind?) zu entsorgen usw. Nachdem das alles erledigt war und die Jungszimmer nach dem dritten "Zurückholen" aus dem Aufenthaltsraum auch endlich ein richtiges "wir sind fertig" schreien konnten, gab es noch eines der Highlights einer jeden Fahrt: Die Betreuer haben für alle Kinder "neue" Spitznamen vergeben. Und so konnten sich dann das "aktive Haarmodel" (übrigens ein Junge) oder "der empfindliche Kämpfer" über tolle Lagernamen freuen.
Um 18 Uhr ging es dann mit dem Bus los auf die Fahrt nach Nieukerk, die nach knapp 3 Stunden (inkl. kurzem Zwischenstopp) auf den Dionysiusplatz führte, wo Eltern, Geschwister und Freunde schon auf die Kinder (und Betreuer) warteten. Erschöpft, aber glücklich ging es von dort nach Hause. Und das Versprechen gilt weiterhin: Die ausgefallene Party wird noch nachgeholt! Hätten wir die in Westerburg gemacht, hätten gleich 7 Kinder nicht mit dabei sein können, was ja auch traurig gewesen wäre.
Wir als Betreuerteam hoffen trotzdem, dass die vorzeitige Abreise nur eine Vorsichtsmaßnahme war und zu Hause nicht noch mehr krank geworden sind. Wir wissen auch nicht, wo die ganzen gesundheitlichen Probleme hergekommen sind. Die tauchten immer mal wieder bei einzelnen Kindern auf, dann war wieder für ein paar Tage Ruhe - und es waren auch nie mehrere Kinder aus einem Zimmer betroffen. Also alles irgendwie ganz merkwürdig!?
Insgesamt haben die diesmal 13 Tage im Westerwald trotz aller Probleme (mit kranken Kindern, aber auch mit anderen Schwierigkeiten v.a. bei den Jungs) den Kindern wohl wieder richtig viel Spaß gemacht. Und auch das Betreuerteam hatte neben viel Stress auch Spaß an der Fahrt. Im nächsten Jahr wird es dann hoffentlich weitergehen, evtl. vom 13. bis 26. Juli in Kreuzau-Schlagstein.
Ein neuer Tag in Westerburg und das Wetter ist wunderschön - aber die Schäden rund ums Haus waren schon von überall gut zu sehen. Um nicht noch mehr Unruhe rein zu bringen - und weil das Betreuerteam selbst auch keine guten Ideen mehr hatte - wurden wir heute alle "ganz normal" geweckt. Nach dem Frühstück sollte es dann nach Limburg gehen. Doch zunächst musste mal geklärt werden, ob überhaupt Züge fahren, da es auch im Westerburger Bahnhof Sturmschäden gab. Doch tatsächlich konnte der Zugbetrieb wieder sehr schnell aufgenommen werden und auch der Laufweg (wenn auch nicht durch den Park) zum Bahnhof war frei.
Nur leider konnten wir nicht wie geplant los. Drei Kinder waren krank (also zwei auf jeden Fall richtig) und wir mussten erst mal klären, ob eine Abholung nötig und möglich ist und wer bis dahin mit im Haus bleibt - das dauerte leider so lange, dass wir den Zug nicht mehr hätten erreichen können. Nach einer Stunde war dann alles geklärt, Anke blieb freiwillig im Haus und der Rest der Gruppe machte sich auf den Weg zum Bahnhof und konnte um viertel nach 12 die Shopping-Tour in Limburg starten.
Nach zwei Stunden Freizeit und Einkaufen gab es dann noch das Stadtspiel, damit die Kinder auch noch mal was von der Altstadt sehen und nicht nur die Geschäfte in der Fußgängerzone. Zwei Teams haben sich aber beim Spiel so lange Zeit gelassen und in einer schattigen Ecke der Altstadt "versteckt", dass es mit der pünktlichen Abfahrt zurück nach Westerburg noch sehr knapp wurde. Das hat zum Glück aber doch noch geklappt und war auch nötig, da ein Kind heute schon vorab abgeholt werden musste, um in den eigenen Urlaub mit den Eltern zu starten.
Nach dem Abendessen (Pfannkuchen mit Belag nach Wahl) gab es nur noch eine kurze Abendrunde und die Möglichkeit zur Erfrischunsdusche - danach war eine frühe Nachtruhe angesagt, um für die letzten beiden Tage fit zu sein...so jedenfalls war der Plan.
Mit etwas Verspätung folgen jetzt auch noch die Berichte zu den drei letzten Tagen unserer Freizeit 2023.
Endlich kamen zum Wecken die Wasserpistolen zum Einsatz, was bei fast allen Kindern auch bei den doch etwas höheren Temperaturen seit dem Wochenende gut angekommen ist. Nach dem Frühstück konnten dann auch die "Herzblatt"-Paare der Ferienfreizeit bestimmt werden. In 5 Spielrunden wurden wie in der bekannten Fernsehshow Fragen gestellt und durch drei Kandidatinnen bzw. Kandidaten lustig und kreativ beantwortet. Ob die neuen Paare auch weiter zusammenbleiben oder sich überhaupt erst mal richtig gefunden haben? Das wird natürlich nicht verraten.
Nach dem wie immer leckeren Mittagessen (Pizza) gab es erst mal Freizeit oder Ausruhen. Nach einer kleinen Fußball-Verletzung musste Christian erst mal mit einem Kind zum Arzt, der Rest der Gruppe ist nach der Mittagsruhe dann auch runter zum Stadtpark gegangen, wo fast alle erst mal ein (Fuß-)Bad im Schafbach genommen haben. Nachdem alle Kinder wieder zusammengefunden wurden, ging es weiter zum Eis essen aus der Kasse, dass dank der tollen Spenden (Team der Kinderkleider- und Spielzeugbörse, Volksbank an der Niers zusammen mit den Besuchern des Webermarktfestes) für alle Kinder gleich 2x möglich war.
Da leider auch heute wieder ein kleiner Teil der Gruppe (v.a. bei den Jungs) nicht ganz so mitgemacht hat, wie es für den Zusammenhalt einer großen Gruppe notwendig ist, wollten wir nach dem Abendessen eigentlich eine kleine "Krisensitzung" starten. Die wurde jedoch schon nach ein paar Minuten erst sehr laut und dann sehr heftig unterbrochen. Einem Blitzeinschlag auf dem Gelände folgte eine kurze, aber dafür umso stärkere Windhose, die gleich zwei Bäume am Schullandheim (und über 300 in ganz Westerburg) entwurzelte und leider auch das Auto des Heimleiters traf. Zum Glück waren aber alle im Haus, so dass niemanden etwas passiert ist. Klar war aber schon, dass in den folgenden Tagen der Wald und auch der Bolzplatz leider nicht mehr betreten werden durften - und ob unsere Ausflug nach Limburg am nächsten Tag möglich sein wird? Noch war das sehr unklar.
Mit etwas mehr Aufregung als sonst und viel Trost und Zuspruch für die ganze Gruppe ging es dann in die Betten und in die verdiente Nachtruhe.
Hallo liebe Eltern,
heute morgen war Brunchen angesagt, aber alle Kinder waren schon früh wach und haben zusammen um 8:30 Uhr gefrühstückt, hingegen die Betreuer erst um 10 Uhr gefrühstückt haben.
Nachdem wir uns um 10:30 kurz getroffen haben um den Tag zu Besprechen hatten die Kinder Zeit um sich bis 11 Uhr fertig zu machen. Der Bus zum Tagesausflug stand dann um 11:15 Uhr vor der Türe und wir sind zum Bergwerk gefahren wo wir uns in 3 Gruppen aufgeteilt haben.
Die erste Gruppe hatte um 12 Uhr eine Führung im Bergwerk und danach eine Vorstellung der Schmiede, die direkt nebenan war. Die zweite Gruppe hatte um 12:30 Uhr die Führung und danach konnte sich sie Gruppe den Bereich rundum angucken. Die dritte Gruppe hatte als erstes die Vorstellung in der Schmiede und ist dann um kurz vor 14 Uhr ins Bergwerk um da die Führung mitzumachen. Unten im Bergwerk war es sehr kalt deswegen sollten wir alle einen Pulli oder eine Jacke mitnehmen. Die Kinder zeigten viel Interesse und haben viele Fragen gestellt. In der Schmiede wurden Zahlen gezogen und die ersten Zahlen durften selber etwas Kleines schmieden, die die nicht drangekommen sind haben einen Hufnagel als Andenken bekommen.
Als wir alle wieder komplett waren sind wir zu einem Aussichtsturm gelaufen und haben die Aussicht genossen. Der Bus kam so gegen 16:30 Uhr und hat uns wieder zum Haus gebracht wo Heiko schon mit dem Grill auf uns gewartet hat. Anke hat gegrillt und alle Kinder haben viel gegessen. Als wir uns um 20:30 getroffen haben die Betreuer uns gesagt das wir einen Filmeabend machen. Die Abstimmung führte dazu, dass wir den Disney Film Soul guckten. Als der Film um 23 Uhr zuende war sind alle Kinder direkt ins Bett.
Uns geht es sehr gut und wir haben jede Menge Spaß.
Liebe Grüße
Zoe, Tiana, Julian und Jara
Hallooooo liebe Eltern,
Heute wurden wir mal etwas später geweckt, also um 7:45. Nachdem wir mit Bällen abgeworfen wurden, haben wir uns fertig gemacht fürs Frühstück. Nach unserer Stärkung am Morgen haben wir uns unsere Badeklamotten geschnappt, haben uns eingecremt und sind losgelaufen zum Freibad. Nachdem wir am Freibad angekommen sind haben wir uns ein schattiges Plätzchen gesucht und konnten uns dann direkt abkühlen gehen, nachdem die Betreuer uns durch die Hitze gejagt haben. Zur Stärkung zwischendurch konnten wir unsere Lunchpakete essen oder manche haben sich auch ein Eis oder Pommes gekauft. Im Wasser haben die Betreuer uns dann gedöppt, das war lustig…
Nach 5 Stunden im Freibad waren wir auch schon richtig ausgepowert, trotzdem mussten wir eine halbe Stunde nach Hause laufen, zwischendurch durften wir auch eine Pause machen. Die jedoch nicht so erholend war da unser Trinken komplett leer war… Als wir wieder Zuhause waren haben wir noch lecker warmes Essen bekommen (Kartoffelauflauf mit Hackfleisch). Nachdem wir alle duschen waren haben wir noch eine Abendrunde gemacht und sind danach auch schon alle Hundemüde ins Bett gefallen.
Uns geht es auf jeden fall sehr gut hier und wir haben sehr viel Spaß.
Liebe Grüße :)
Marlene, Jana, Malin, Melanie und Lia
Liebe Eltern,
heute haben die Betreuer uns mit Musik von der Band "Die Ärzte" geweckt. Das war cool! Alle Kinder sind fast sofort aufgestanden. Dann haben wir uns angezogen und es ging zum Frühstück, das wie immer sehr lecker war.
Danach sind wir in unsere Zimmer gegangen und haben uns Sachen angezogen, die dreckig werden dürfen. Dann sind wir nach draußen gegangen, haben uns an den Tischtennisplatten getroffen und haben Versteckfangen mit allen gespielt. Emma hatte das beste Versteck überhaupt. Das Spiel hat allen richtig viel Spaß gemacht.
Dann gab es Mittagessen: Leckere Gulaschsuppe mit Brot, zum Nachtisch Rote Grütze und Bananenpudding. Nach dem Mittagessen hatten wir etwas Freizeit. Dann haben wir die Stadtrallye gespielt. Los ging es am Spielplatz und da war auch das Ziel. Die Stadtrallye hat auch allen richtig gut gefallen - aber wir konnten nicht alle Fragen beantworten. Danach sind wir ein paar Meter in der Hitze gelaufen und haben jeder zwei Kugeln Eis gegessen. Das war lecker.
Dann sind wir wieder zum Schullandheim gelaufen und haben direkt Abendessen bekommen. Danach haben wir die Abendrunde gemacht, die wir draußen gestartet haben. Weil es geregnet und gewittert und gedonnert hat, mussten wir aber ganz schnell rein gehen und dort weitermachen. Christian war dann der Pilot und hat seinen Flugschülern alles beigebracht. Das war sehr lustig.
Dann gab es noch die Zimmernoten und die Post - und um halb elf spätestens waren alle Kinder brav im Bett.
Liebe Grüße aus Westerburg wünschen euch Erik, Finn, Johanna und Christian
Und schon ist Freitag und die erste Woche (fast) vorbei. Zum Wecken haben die Betreuer alte Filmrollendosen gefunden und darauf ganz laut rumgeschlagen - so waren auch alle schnell wach und startklar für den nächsten Tag.
Doch so richtig was unternehmen konnten wir heute nicht: Heiko, der Hausleiter, hatte uns beim Frühstück mitgeteilt, dass der Airhockey-Tisch beschädigt wurde und wollte natürlich wissen, wie das passiert sein könnte. So ein Tisch kostet schon eine Menge Geld und der Aufbau ist auch ganz schwierig. Damit wir alle Zeit hatten uns zu melden und weil auch viele Sachen im Haus nach einer Woche nicht mehr sauber waren, mussten wir den Vormittag über erst mal aufräumen. Sowohl im Haus (Zimmer, Treppenhaus, Toiletten) als auch draußen (Müll sammeln) haben wir alles wieder in Ordnung gebracht, was wir selbst auch dreckig gemacht haben. Die Jungs aus Zimmer 1 hatten sogar richtig Spaß am Saubermachen der Toiletten und wollen das jetzt noch öfter machen.
Leider hatte sich auch bis zum Mittagessen - Fischstäbchen mit Kartoffelpüree und Salat, zum Nachtisch Obstsalat - niemand getraut, was zum kaputten Tisch zu sagen. Und da das auch nicht die einzige Sache war, die kaputt gegangen ist, haben die Betreuer entschieden, dass erst mal kein richtiges Programm gemacht werden konnte. Vielleicht wären wir bei dem tollen Wetter sonst schwimmen gegangen. So haben uns die Betreuer in einer großen Runde aber erst mal erklärt, dass man seine Fehler zugeben und Beschädigungen (egal ob zufällig oder mit Absicht) melden soll. Um doch noch etwas Bewegung zu haben, haben wir das Sportabzeichen mit Weitsprung und Seilspringen auf dem Gelände des Schullandheims weitergemacht. Jetzt fehlt allen nur noch Schwimmen und der 800m-Lauf.
Nach dem Abendessen haben sich dann doch die ersten Kinder getraut, etwas zum Airhockey-Tisch zu sagen. So richtig klar ist immer noch nicht, was da genau passiert ist. Aber wahrscheinlich ist das irgendwie beim Rumtoben passiert, was wir Heiko dann auch so erklärt haben. In der Abendrunde haben wir dann nur noch "Gut-Schlecht" und die Zimmernoten gemacht und uns über die vielen Postkarten, Briefe und Pakete gefreut. Bestimmt freuen sich auch die Kinder, die bislang noch keine Post bekommen haben, über eine tolle Nachricht von zu Hause.
Nach all dem Ärger ging es diesmal ganz pünktlich in die Betten und auch die Nachtruhe wurde endlich mal eingehalten. Das wird dann doch bestimmt noch eine tolle zweite Woche werden!
Heute Morgen wurden wir recht sanft geweckt. Der Mädchenflur und die Krankenstation wurde mit einem leichten guten Morgen geweckt. Das Wecken der Jungs wurde von Heiko, dem Hauspapa, mit Musik übernommen. Leider ging es noch nicht allen wieder vollständig gut, weswegen zwei vorübergehend erstmal zwei Nächte nach Hause durften.
Trotzdem wurde natürlich das geplante Programm durchgezogen. Nachdem wir alle gegessen hatten und unsere Lunchpakete gepackt hatten, ging es für alle außer Anke und der Krankenstation runter zur Bushaltestelle. Von dort aus, wurden wir nach Bad Marienberg gefahren. Zunächst tobten wir uns an einem Barfußpfad aus. Dieser kam in der gesamten Gruppe recht gut an. Von dort aus ging es schnurstracks in den etwas höher gelegenen Tierpark.
Hier gab es viele Tiere zu bestaunen und einen riesengroßen Spielplatz. Jedoch war das Highlight natürlich die Falken-/Flugshow. Hier wurden uns einige der dort lebenden Vögel vorgestellt und konnten wirklich hautnah begutachtet werden. Manchmal sogar zu nah. Auch konnten wir am Ende den Frettchennachwuchs Bestauen und sogar streicheln. Die waren sooooooo süß. Ebenfalls ein Highlight war das Kamerateam des SWRs. Hier durften einige die Kamera halten und mal die Mikrofone austesten.
Nach diesem gelungenen Tag gäbe es zum Abschluss noch Hot Dogs, wo wir uns alle den Magen vollschlagen konnten. Am Abend haben uns dann noch drei weitere Personen vorübergehend verlassen. Jara, Tiana und Lia. Die verbringen das Wochenende bis Samstagabend zuhause. Schadeeeee…. Zwei Betreuerinnen weniger zum ärgern.
Wir hoffen euch geht es gut.
PS: Wir, besonders die Kinder, die bisher recht leer ausgegangen sind, würden sich über Briefe freuen. Oder auch über Nachrichten an die ganze Gruppe, z.B. über WhatsApp an Christian
Leitender Pfarrer
Pastor Albert Lüken
Tel. 02833-576964-0
lueken@bistum-muenster.de
Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-17
raya@bistum-muenster.de
Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163-1542665
ketteler@bistum-muenster.de
Beauftragter im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer
Tel. 02833-576964-0
Kantor Ingo Hoesch
Mobil: 0176-21660814
hoesch@bistum-muenster.de
Verwaltungsreferentin
Astrid Giesbers
Tel. 02833-576964-51
giesbers@bistum-muenster.de
Kommisarische Verbundleitung Kindergärten
Julian Thielmann
Tel. 0152 03305120
thielmann@bistum-muenster.de
Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4
Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de
Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10
Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr
Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1
Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr
Notfall-Rufbereitschaft
In dringenden seelsorglichen Notfällen
(für Kranke und Sterbende) erreichen Sie uns unter:
02833 – 57 69 64 70.
Die Telefonseelsorge erreichen Sie unter der kostenfreien Nummer: 0800-1110111
Beerdigungen:
Montags - Freitags um 14.30 Uhr
Keine Wochenendtermine.
Möglichkeit für Auferstehungsamt
vor/nach der Beisetzung.
Einverständniserklärung
Taufen:
Samstags: 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat: Aldekerk
2. Samstag im Monat: Nieukerk
3. Samstag im Monat: Stenden
4. Sonntag im Monat: Nieukerk (12:30 Uhr)
Trauungen:
Freitags: 16:30 Uhr
Samstags: 14:30 Uhr
Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.