Liebe Schwestern und Brüder,
anbei erhalten Sie zu Ihrer Information das Schreiben unseres Generalvikars, in dem er uns mitgeteilt hat, welche Coronaschutzmaßnahmen ab morgen, 16. Dezember 2020 gelten.
Neu ist vor allem der Verzicht auf den Gemeindegesangs; dies gilt auch im Freien. Davon ausgenommen sind Vokal- und Instrumentalensembles. Im übrigen bleibt es grundsätzlich bei den bisherigen Maßnahmen für Gottesdienste, Beerdigungen, Taufen usw.
Auch wenn wir uns freuen, dass die Kirchen auch über Weihnachten geöffnet bleiben können, möchte ich Sie bitten, so sorgfältig wie auch bisher die geltenden Schutzmaßnahmen mitzutragen.
Besonders unsere älteren Gemeindemitglieder und Menschen mit Vorerkrankungen möchte ich hiermit noch einmal daran erinnern, dass die Christmette in unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul am 24.12.2020 um 17.30 Uhr live auf unserer Homepage www.pfarrei-kerken.de übertragen wird.
Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Ihr
Dr. Christian Stenz
Pfarrer
Anlage: Schreiben des Generalvikars, Dr. Klaus Winterkamp
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Herren Pfarrer,
liebe Mitbrüder,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seelsorge,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
die NRW Landesregierung hat eine neue Coronaschutzverordnung veröffentlicht, die ab morgen, den 16. Dezember 2020 gültig ist. Sie greift die Absprachen zwischen der Kanzlerin und den MinisterpräsidentInnen auf, die am Sonntag in Berlin stattgefunden haben. Die Coronaschutzverordnung ist auch für unseren Bereich mit erheblichen Veränderungen verbunden:
Beerdigungsgottesdienste können in den Kirchen unter den unter 1. genannten Regeln wie gewohnt durchgeführt werden. Eine Begrenzung der Teilnehmerzahl bei Trauergottesdiensten und Beisetzungen auf dem Friedhof gibt es nicht.
Auch Taufen und Trauungen sind unter den unter 1. genannten Bedingungen möglich. Für bis Ende des Monats Januar geplante Firmfeiern bitte ich darum, sich mit dem zuständigen Weihbischof in Verbindung zu setzen.
Angebote der Selbsthilfe (z. B. Kreuzbund o. ä.) sind in Präsenz ebenfalls untersagt. Auch hier ist digital alles möglich!
Im Unterschied zu den unter b) und c) genannten Angeboten bleiben in Einrichtungen der Sozial- und Jugendhilfe dringend erforderliche Betreuungsangebote der Einzelbetreuung in Präsenz möglich.
Derzeit laufen weitere Absprachen mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW über eine Musterallgemeinverfügung für alle Kommunen und Gebiete, die möglicherweise über die 200er Inzidenz hinaus kommen könnten. Auf diese Weise hoffen wir, zu einer für alle eventuell betroffenen Kommunen und Gebiete einheitlichen Hotspot-Strategie (besonders im Hinblick auf die Feier der Gottesdienste) zu kommen, damit die in § 16 Abs. 2 der Coronaschutzverordnung angesprochenen zusätzlichen Schutzmaßnahmen der jeweils zuständigen Behörden sich vor Ort nicht zu sehr voneinander unterscheiden. Dazu hoffe ich, Ihnen und Euch morgen weitere Informationen zukommen lassen zu können.
Ebenso laufen heute noch weitere Absprachen hinsichtlich der Sternsingeraktion Anfang Januar. Auch diesbezüglich hoffe ich, die Ergebnisse morgen mitteilen zu können.
Hinweisen möchte ich auf eine Videobotschaft unseres Bischofs Dr. Felix Genn. Er wendet sich im Zugehen auf das Weihnachtsfest mit einem Wort des Dankes und der Zuversicht an alle Gläubigen in unserem Bistum. Es ist ab dem 18. Dezember 2020 auf dem YouTube-Kanal unseres Bistums unter folgendem Link zu finden: https://youtu.be/DBPZDd-6qNY. Es wäre schön, in den pfarrlichen oder sonstigen Publikationen auf das Wort unseres Bischofs hinzuweisen und es den Gläubigen zugänglich zu machen.
Dringend und herzlich bitte ich darum, die Kirchengebäude nicht zu schließen, sondern für Besucher offen zu halten, damit sie in dieser für viele belastenden und herausfordernden Zeit ein Ort der Zuflucht, des Trostes, des Gebetes sein können und sozusagen ein Obdach für die Seele bieten.
Ebenso herzlich und dringend bitte ich darum, die Infos der Corona Updates an alle relevanten Personen in den Pfarreien, Einrichtungen und Institutionen so schnell wie möglich weiterzugeben. Da dies nicht immer in der gewünschten Weise geschehen ist, muss ich hier leider explizit darauf hinweisen.
Ich hoffe, alle Updates kommen für die Planungen noch rechtzeitig genug. Ich möchte nur noch mal darauf hinweisen, dass ein neues Corona Update erst dann kommt, wenn das Land die Coronaschutzverordnung veröffentlicht hat – getreu dem Motto: Gegackert wird erst, wenn die Eier gelegt sind!
Mit besten Wünschen an Sie und Euch, wahrscheinlich bis morgen,
Klaus Winterkamp
Die Fahrzeugsegnungen (auch Fahrräder) finden in der Pfarrei St. Dionysius nach allen Gottesdiensten am Wochenende Samstag, Sonntag 27. und 28. Juni statt.
Plaketten für außen oder innen am Fahrzeug, Notfallpass, Christophorusaufkleber und Autorosenkränze (Benedikt-Rosenkränze) können in den Kirchen käuflich erworben werden.
Die Seelsorger und der Liturgieausschuss des Pfarreirats unserer Pfarrgemeinde haben eine neue Form des Totengedenkens an Allerheiligen erarbeitet.
In diesem Jahr möchten sich die Seelsorger auf dem Friedhof mehr Zeit für Gebete und Gespräche an den Familiengräbern nehmen. Am 1. November besuchen die Seelsorger in der Zeit von 15.30 bis ca.16.30 Uhr die Friedhöfe in Aldekerk (Pfarrer Stenz und Herr Bonn), Nieukerk (Pastor Raya und Pastoralreferent Ketteler) und Stenden (Pater Abraham). Dabei werden die Seelsorger direkt zu den Gräbern gehen, an denen Familienangehörige warten, und mit diesen gemeinsam für ihre Verstorbenen beten und die einzelnen Gräber segnen. Es werden darüber hinaus natürlich auch alle anderen Gräber gesegnet werden. Eine Andacht findet auf den Friedhöfen nicht statt.
Anschließend ist um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Pater und Paul in Aldekerk die zentrale Andacht (Wortgottesdienst) zum Totengedenken. Die Andacht wird besonders gestaltet werden, mit besonderer Beleuchtung (ähnlich wie beim Anbetungssonntag), besonderer Musik und meditativen Texten und Gebeten. Im Mittelpunkt steht die Verlesung der in den letzten 12 Monaten Verstorbenen aus der gesamten Pfarrei. Für den Monat wird eine Kerze auf dem Altar entzündet.
Am Morgen des 1. November wird die Heilige Messe um 9.30 Uhr in St. Thomas in Stenden als Messe zum Hochfest Allerheiligen gefeiert.
Am Samstag, dem 2. November findet um 9.00 Uhr in der Hubertuskapelle in Obereyll die Traditionsmesse der Bruderschaft als Messe zu Allerseelen statt.
Pfarrbüros sind für den Publikumsverkehr geschlossen. Weitere Infos hier.
Gottesdienstbesuche nur mit medizinischer Maske und Formular! Weitere Infos hier.
Seelsorger
Pfarrer Dr. Christian Stenz
Tel. 02833-576964-0
(Zentrales Pfarrbüro)
Durchwahl: 02833-576964-13
stenz-c@bistum-muenster.de
Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-12
raya@bistum-muenster.de
Pater Dr. Abraham Kongampuzha
Tel. 02833-576964-35
kongampuzha@bistum-muenster.de
Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163 1542665
ketteler@bistum-muenster.de
Beauftragte im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer, Johannes Bonn
Tel. 02833-576964-0
(Zentrales Pfarrbüro)
Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4
Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de
Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10
Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 08:30-10:30 Uhr
Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1
Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr
Notfallbereitschaft (Krankenhaus Geldern)
02831-3900
Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.